Die Landrätin im Interview
Das Virtuelle Bürgerbüro
Mit einer personalisierten Videokonferenz können in ausgewählten Fachbereichen ab sofort Behördengänge virtuell erledigt werden. Wie das funktioniert wird in diesem TVA-Beitrag kurz erklärt.
Quelle: TVA / Foto: Hans-Christian Wagner
Wohnungsbau im Landkreis Regensburg
Der Trend beim Wohnungsbau im Landkreis Regensburg zeigt wieder nach oben. Landrätin Tanja Schweiger zieht eine positive Bilanz für 2019/2020.
Fit für Zukunft
Aus vielen Konzepten entsteht ein Gesamtbild
Gesamtmobilitätskonzept für die Region Regensburg
Stadt und Landkreis R wollen gemeinsam mit dem Freistaat ein neues Mobilitätskonzept erstellen. Die letzte große Verkehrsuntersuchung für den Großraum fand 2005 statt. Was ist jetzt anders?
ÖPNV-Offensive 2020
Im bayernweiten Vergleich hat der Landkreis Regensburg schon bisher viel Geld in den ÖPNV investiert. Jetzt wird die Betriebsleistung mit dem Mobilitätspakt noch einmal kräftig erhöht. Welche Wirkung erwarten Sie sich von dieser ÖPNV-Offensive 2020 und kann der ÖPNV damit zu einer Alternative für den MIV werden, was gut wäre für die Entzerrung der Verkehrssituation?
SPNV-Konzept, S Bahn ähnlicher Betrieb
Der Schulterschluss von 12 Landkreisen und Kreisfreien Städten für eine bessere SPNV-Versorgung des Großraums Regensburg wurde von Verkehrsminister Reichhart als beispielgebend für ganz Bayern bezeichnet. Was waren die Beweggründe für Sie, diese Initiative auf den Weg zu bringen?
Entwicklungskonzept Region R
Es heißt oft, die Politik denkt (nur) in Wahlperioden. Jetzt beginnen Stadt und Landkreis Regensburg mit der Erstellung eines gemeinsamen Entwicklungskonzeptes mit dem Zeithorizont 2040. Welche Zielsetzung wird mit diesem Zukunftsprozess verfolgt und dürfen sich auch die Bürgerinnen und Bürger in diesen Prozess einbringen?
Radmobilitätskonzept
Die Radmobilität ist eine wichtige Säule einer gelingenden Verkehrswende. Der Landkreis hat im Mai letzten Jahres ein Radmobilitätskonzept gestartet, in März sollen die Ergebnisse vorliegen. Mit welchen Ergebnissen rechnen Sie und wie geht es dann weiter in die konkrete Umsetzung von Projekten?